PROGRAMM 2022
Das Programm für das Jahr 2022
„Bindungs- und Fliehkräfte liberaler Gesellschaften“
VA-Nr.: 01 /2022
Thema:
Was oder wer entscheidet? Sozialisations- und Integrationsprozesse in einer Gruppe norddeutscher Ausgewanderter Mitte des 19. Jahrhunderts.
Referentin:
Dr. Simone Blaschka
Datum:
Donnerstag, den 28.01.2022, 20.00 Uhr
Ort:
Die Veranstaltung findet als ZOOM-Konferenz statt.
VA-Nr.: 02 /2022
Thema:
„Krise der Demokratie - welche Krise?“
Referent:
Prof. Dr. Philip Manow, Politikwissenschaftler an der Universität Bremen
Datum:
Donnerstag 28. April um 19:00 Uhr
Ort:
Deutsches Auswanderhaus, Ditzen-Blanke-Saal
Auch eine Teilnahme über ZOOM wird möglich sein.
VA-Nr.: 03 /2022
Thema:
Krieg und Frieden aus der Sicht der „Politischen Ethik“
Referent:
Professor Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann
Datum:
Freitag 01. Juli 2022 um 19:00 Uhr
Ort:
DAH, Dietzen-Blanke Saal (pot. Raumänderung wird vor Ort beschildert)
VA-Nr.: 04 /2022
Thema:
„Liberale Demokratie ohne Ideologie“
Referentin:
Dr. Frauke Höntzsch
Datum:
Donnerstag 06. Oktober 2022 um 19:00 Uhr
Ort:
DAH, Dietzen-Blanke Saal (pot. Raumänderung wird vor Ort beschildert)
© 2021 Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V.